Die Gesellschaft beginnt langsam aber sicher wieder sich zu bewegen, sich zu treffen, zu reisen - «fast» schon so, wie vor der Covid-19-Pandemie. Wo macht es denn nun Sinn zu investieren, um die Verbreitung und Ansteckung zu minimieren? Was muss beachtet werden und was sollte beachtet werden? Da gibt es tatsächlich einen Unterschied. Vom Bund sind Massnahmen vorgegeben, die eingehalten werden müssen. Sei dies in Restaurants, an Events, in Läden und im ÖV. Was beachtet werden sollte und welche Verantwortung jeder einzelne wahrnehmen möchte, ist einem selbst überlassen.
Nehmen wir einmal die Infektionswege genauer unter die Lupe:
- Oberflächen
Dass man sich mit Körperkontakt an Personen oder Gegenständen infizieren kann, gilt als sehr wahrscheinlich und dem gilt es richtig entgegen zu wirken. Hier beugen wir mit Hygiene-Massnahmen wie Hände waschen oder desinfizieren vor, fassen uns möglichst wenig ins Gesicht und desinfizieren Oberflächen auf verschiedene Arten.
- Tröpfchen-Infektion
Desinfizieren lässt sich ein direkter Spread (Tröpfchen-Wolke) nicht. Dieser Infektionswolke sind wir schutzlos ausgeliefert hier kann aber das Tragen einer Maske helfen.
- Aerosole
Aerosole sind ein Gemisch aus festen und flüssigen Schwebeteilchen in der Luft. Diese kontaminierten Luftteilchen, die so leicht sind, dass sie stundenlang in der Luft schweben, sind sehr schwer zu isolieren oder zu inaktivieren.Hier ist wichtig zu erwähnen, dass Abstand halten keine sichere Lösung bietet. Hier ein Beispiel wie sich Aerosole zwischen Ladengestellen verbreiten können. (https://www.youtube.com/watch?v=EuBZxaShrKU).
Kennt man nun die Übertragungsarten, so erkennt man schnell, dass eine Massnahme alleine nicht zwingend schützen muss oder kann. Vielmehr ist eine Kombination von Hygiene-Massnahmen nötig, welche die Verbreitung von Viren best möglichst minimiert.
Anhand dieser Tatsachen empfehlen wir folgende Kombinationen.
- Oberflächen so oft wie möglich desinfizieren. (Türfallen, allg. Oberflächen, Maschinenknöpfe etc.)
- Verteilen/Aufstellen von Hand- Desinfektions-Stehlen
- Schaffen von möglichst grosszügigen Begegnungszonen
- Einsatz von hochwertigen Luftreinigungs- Geräten, sogenannte «Umluftentkeimer». Diese entkeimen die Luft (auch bei den aktuellen Coronaviren) effektiv und zuverlässig.